Ortsteil Altforweiler

Beendete Baumaßnahme in Altforweiler – Industriestraße/Dachser-Kreisel

Zur Anhebung / Erneuerung zweier abgesackter Schachtdeckel und zur Sanierung eines Teilbereiches der Fahrbahndecke musste die Industriestraße vom Dachser-Kreisel in Fahrtrichtung zur B269n auf einer Länge von rund 100m voll gesperrt werden.

Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und der Lage der Schachtabdeckungen (Fahrbahnmitte) war diese Vollsperrung zur Ausführung der Arbeiten erforderlich. Erfreulicherweise konnte die Maßnahme ohne zeitliche Verzögerung beendet werden. Lediglich die Markierungsarbeiten stehen noch aus. Daher bitten wir, dies beim Befahren der Straße zu beachten.


Ortsteil Berus

Baumaßnahme Neugestaltung/Sanierung Johann-Schneider-Platz

Die Gemeinde Überherrn informiert über die geplante Baumaßnahme Neugestaltung/Sanierung Johann-Schneider-Platz in Berus.

Hierzu ist der Johann-Schneider-Platz voll gesperrt.

Bitte beachten Sie, dass dort abgestellte Fahrzeuge, Anhänger etc. rechtzeitig geräumt werden, damit ein reibungsloser Ablauf der Baumaßnahme gewährleistet werden kann. Parkende Fahrzeuge werden ansonsten kostenpflichtig abgeschleppt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Anna von Isenburg Weg gesperrt

Der Fußweg von Berus (Torhaus Scharfeneck) nach Altforweiler ist aufgrund von Erdrutschgefahr gesperrt.


Ortsteil Bisten

Etzelstraße

Die Etzelstraße in Bisten muss in der Zeit vom 27.08. bis einschließlich 03.09.2025 voll gesperrt werden.

Eine Umleitung ist ausgeschildert.


Ortsteil Felsberg

Metzer Straße

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) erneuert ab Montag, 25. August 2025, die Fahrbahn der B 269 alt (Metzer Straße) in der Ortsdurchfahrt Felsberg. Gleichzeitig wird eine bestehende Busbucht zurückgebaut, ein Bus-Cap hergestellt und eine barrierefreie Querungshilfe gebaut.

Für die Arbeiten muss der Abschnitt zwischen der Einmündung L 350 (Altforweilerstraße) und dem Ortsausgang Oberfelsberg voll gesperrt werden.

Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke weiterhin erreichen – „Anlieger frei bis Baustelle“. Als Anlieger gilt, wer ein berechtigtes Interesse hat, diese Straße zu befahren. Dies sind in der Regel Bewohner der Straße, Besucher von Anwohnern, Lieferanten, Handwerker, Dienstleister und Personen, die geschäftlich oder aus anderen wichtigen Gründen die Straße aufsuchen müssen. Dies gilt also auch für Eltern, die ihre Kinder in die Kita bringen. Als Anlieger gilt nicht, wer die Straße nur als Abkürzung, zur Umfahrung einer Staus oder ohne triftigen Grund befahren möchte.

Während der Asphaltarbeiten regeln temporäre Ampeln den Verkehr an der L 350 und der Teufelsburgstraße. Die bestehende Fußgängersignalanlage wird in dieser Phase vorübergehend außer Betrieb genommen. Bitte beachten Sie die Ausschilderung vor Ort.

Die Umleitung ist als U32 ausgeschildert und führt von Felsberg kommend über die L 350 nach Altforweiler, weiter über die L 351 („Beruser Berg“) nach Berus und anschließend über die B 269 alt nach Oberfelsberg/Ittersdorf bzw. zur Bundesgrenze. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend und ist als U31 ausgeschildert.

Bei geeignetem Wetter und planmäßigem Ablauf endet die Vollsperrung voraussichtlich am Freitag, 19. September 2025. Bitte planen Sie zusätzliche Fahrzeit ein und berücksichtigen Sie die Umleitung bei Ihrer Routenplanung. Wir bitten insbesondere die Anwohnenden um Verständnis für die Einschränkungen.

Abfuhrtermine während der Baumaßnahme in der „Metzer Straße“

Bezüglich der anstehenden Abfuhrtermine erhalten die betroffenen Anwohner eine Information bezüglich der richtigen Bereitstellung der Tonnen.

Informationen zur Busanbindung:

Hinweg morgens:  

L.921 Abfahrt Saarlouis Kleiner Markt 7:08 Uhr -> Fängt an mit dem normalen Linienweg von Kleiner Markt über Picard nach Felsberg bis zur Haltestelle Bahnhof (Abfahrt 7:17 Uhr). Von dort aus fährt der Bus über Altforweiler direkt nach Bisten an die Haltestelle Rathaus und fährt dort planmäßig um 7:31 Uhr weiter zur Wohnstadtschule (falls Kinder aus Überherrn zusteigen wollen). Bei dieser Linie entfällt der Rest von Felsberg (Haltestelle Gemeindehaus& Felsberger Hof) wie Oberfelsberg und Ittersdorf.  

L.921 Zusatzbus -> Fängt in Oberfelsberg planmäßig wie der normale Schulbus um 7:20 Uhr an. Fährt von Oberfelsberg über Ittersdorf nach Berus (Haltestelle Hinterst Aht Planmäßig 7:28 Uhr) und fährt von dort aus nach Bisten zur Wohnstadtschule. Der Bus fährt ab Berus ohne auf die Zeit zu achten.

L.921 zur Berus Grundschule-> L.921 fängt planmäßig an der Haltestelle Schwarzbachstraße um 7:30 Uhr an. Von dort aus über Picard bis zur Haltestelle Felsberg Bahnhof (Abfahrt 7:37 Uhr). Ab der Haltestelle Felsberg Bahnhof fährt der Bus auf direktem Weg über Altforweiler zur Grundschule Berus. Haltestellen Felsberg Felsberger Hof wie Gemeindehaus entfallen. 

L.921 zur Grundschule Berus Zusatzbus -> der Bus von der Überherrner Wohnstadtschule fährt leer nach Oberfelsberg und setzt dort möglichst pünktlich ein (deswegen Zusatzbus ab Berus ohne Zeit ab Berus) um 7:41 Uhr an der Haltestelle Felsberg Oberfelsberg über Ittersdorf nach Berus an die Grundschule. Planmäßige Ankunft 7:50 Uhr. Hierbei wird es wohl zu 5-10 Minuten Verspätung kommen. Die Grundschule Berus ist hierüber aber bereits Informiert und stellt eine Aufsichtsperson bis 8 Uhr bereit.  

Busse nach Saarlouis über Oberfelsberg fahren planmäßig in Oberfelsberg ab und ab dort die Umleitung über Berus, Altforweiler zurück nach Felsberg an die Haltestelle Felsberg Bahnhof. Hier wird es aufgrund der Umleitungsstrecke eine Verzögerung ab der Haltestelle Bahnhof zwischen 7 bis 10 Minuten geben.    

Rückweg Mittags: 

Busse fahren alle normal.  

Zur Erläuterung: 

Linie 921 ab Wohnstadtschule um 12:22 Uhr von Überherrn Wohnstadtschule fährt normal dort ab über Überherrn-Bisten-Altforweiler nach Berus zur Grundschule. Ab dort fährt er wie es im Plan steht nach Oberfelsberg über Ittersdorf. Ab dort wieder zurück nach Berus die Umleitung fahren zur Haltestelle Felsberg Bahnhof. Hier wird man ebenfalls mit einer Verspätung von 10 Minuten rechnen müssen. (Haltestellen Felsberg Gemeindehaus wie Felsberger Hof entfallen).   

L.921 ab 13:20 Uhr wird von einem extra Bus gefahren um eine pünktliche Abfahrt um 13:20 Uhr ab der Wohnstadtschule zu garantieren. Im Laufe der Linie wird aber auch hier aufgrund der Umleitung eine Verspätung von 10 Minuten auftreten ab Felsberg.  

L.921 14:15 Uhr ab Wohnstadtschule wird von dem Fahrer um 12:22 Uhr gefahren. Also wird es dort ebenfalls eine garantiert pünktliche Abfahrt geben. Normaler Linienweg wie oben beschrieben und ab Felsberg wieder eine Verspätung von ca.10 Minuten.   

Busse von Saarlouis werden bis Haltestelle Felsberg pünktlich fahren und ab der Haltestelle Oberfelsberg eine ca. 10 Minütige Verspätung  haben, aber den Linienweg normal fahren. Wie bekannt fallen dann nur die Haltestellen Felsberg Felsberger Hof und Gemeindehaus aus. 

Kinder von den Haltestellen Felsberger Hof und Gemeindehaus müssen dementsprechend an die Haltestelle Felsberg Bahnhof kommen.  

Kinder aus Oberfelsberg werden keine Einschränkung haben und werden normal in Oberfelsberg abgeholt.   

Zur Info: Es wird eine Ersatzhaltestelle im Bereich der Dürener Straße in der Nähe der Hausnummern 9-11 geben, um von dort aus rechts abbiegen zu können Richtung Villinger Straße.


Ortsteil Überherrn

Kapellenstraße

In der Kapellenstraße in Überherrn kommt es in der Zeit vom 27.08. bis 17.09.2025 aufgrund des Glasfaserausbaus zu Verkehrsbeschränkungen. Im Zuge der Maßnahme ist eine halbseitige Sperrung der Kapellenstraße nötig. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen.

Baroniestraße

Der 1. Bauabschnitt der Erneuerung der Trinkwasserleitung in der „Baroniestraße“ ist abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen betroffenen Anliegern für das aufgebrachte Verständnis bezüglich der aufgetretenen Beeinträchtigungen während unserer Erneuerungsmaßnahme.

Danach wird die Kommunale Dienste Überherrn GmbH in der „Baroniestraße“ im 2. Bauabschnitt auf einer Länge von ca. 180 Metern, von Hausnummer 1 bis 14, ebenfalls eine neue Trinkwasserleitung verlegen, sowie die bestehenden Hausanschlüsse erneuern und auf die neue Trinkwasserleitung anschließen.

Im Zuge dieser Baumaßnahme wird die „Baroniestraße“ im Baustellenbereich voll gesperrt sein.

Nach dem jetzigen Planungsstand wird die Maßnahme Anfang der 26. KW (23.-27.06.2025) beginnen. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich ca. 10 Wochen dauern.

Während der Bauzeit werden Engpässe und Unannehmlichkeiten leider nicht zu vermeiden sein. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner, sowie alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer höflich um Verständnis für die mit diesen Arbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen.

Wenn Sie noch Fragen zur Baumaßnahme haben oder sich über eine den Regeln der Technik entsprechende Hausinstallation informieren möchten (z. B. Einbau eines Filters, Druckminderer und dergleichen), wenden Sie sich gerne an die Kommunalen Dienste Überherrn. Diese erreichen Sie montags bis donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 06836 92194-4.

Da aufgrund der Verlegung der neuen Trinkwasserleitung möglicherweise bei verschiedenen Anwesen die Erdung nicht mehr gegeben ist, weisen wir besonders darauf hin, dass seit 01.10.1970 Wasserleitungen nicht mehr als Erder und Schutzleiter benutzt werden dürfen. Wenden Sie sich in dieser Angelegenheit bitte unbedingt an einen Elektrofachbetrieb.

Hauptstraße/Palisadenstraße

Im Rahmen des Glasfaserausbaus ist zur Leitungsverlegung die halbseitige Sperrung der Hauptstraße 48-67 in Überherrn notwendig. In dieser Zeit wird der Verkehr mittels einer Ampel geregelt.

Die Palisadenstraße ist in diesem Zeitraum für den aus- und einfahrenden Verkehr gesperrt, es erfolgt eine Umleitung über die Straße „Am alten Bahnhof“.

Anstehende Veranstaltungen